Der vierte Kochabend

Am 20.07.2019 erwartete uns das große Finale unserer ersten Kochrunde. Hierzu hatte unser tiefstapelndes Mitglied zu sich eingeladen mit anfänglichen Versprechungen, es gäbe unterschiedliche Fast-Food-Gänge verschiedener Nationalitäten und Lieferdienste. Die eigentliche Intention dahinter war die Hoffnung aus der Kochrunde ausgeschlossen zu werden, falls er sich nicht wirklich Mühe gibt.

Mit diesen Aussichten haben wir uns alle mehr oder weniger pünktlich zum Abschluss eingefunden und durften mit Freude feststellen, dass es sich nur um heiße Luft gehandelt hat und er ein dem Finalabend entsprechendes Menü vorbereitet hatte (oder hat lassen – man weiß es nicht so genau)! Der Abend stand bereits unter einem schlechten Stern, als der Gastgeber vollmundig schwärmte, wie er extra für uns in filigranster Feinarbeit am Vorabend noch die Terrassenmöbel auf das Feinste abgeschliffen hatte. Um uns dies auch bildlich zu demonstrieren, fuhr er mit der rechten Hand auf dem Tisch entlang und fing sich sogleich ein Spreisel epischen Ausmaßes ein, welches von unserem Ersthelfer in professioneller Arbeit herausoperiert wurde. Nach dem ersten Bier war der Schreck auch gleich vergessen und wir konnten uns ans Kochen und Schnippeln machen.

Da auch der heutige Koch über einen Thermomix verfügte, ging das Erstellen des Desserts, mit welchem wir begonnen, recht schnell von der Hand. Fast zu schnell, da die Beiköche am Schnippeln waren und der Sous-Chef auf einmal verkündete, dass das Dessert bereits fertig sei. Zum Kühlen wanderte es dann in den Kühlschrank, bis es verzehrt werden sollte. Den Start bildete die Tomaten-Mango-Salsa mit Garnelen, welche bei heißen Temperaturen durch einen kühlen Caipirinha vortrefflich ergänzt wurde.

Dann standen sowohl der Gruß aus der Küche wie auch die Vorspeise auf dem Plan, für die hauptsächlich akkurate Schneidearbeit vonnöten war. Dies wurde von uns jedoch bravourös gemeistert, sodass die Salsa und der der Schafskäse in der Grillpfanne recht schnell Form annahmen. Für den Küchengruß wurden parallel noch Garnelen in der Pfanne ausgebacken. Garniert mit etwas Gemüse und anständig Knoblauch war auch der Schafskäse zeitnah vollendet und konnte zum Garen auf den Grill.

Danach kam der Hammer – im wahrsten Sinne des Wortes. Unser heutiger Koch überraschte uns mit dem Hauptgang: T-Bone Steak sollte es sein. Allerdings ist das Wort „Teilen“ unserem Gastgeber anscheinend kein Begriff. Denn er hatte ernsthaft vor jeden von uns mit einem eigenen 700g-Steak zu versorgen – das nenne ich mal Gastfreundschaft! Um dem Fleisch eine angemessene Zubereitung zu ermöglichen, wurde der Grill anständig angeheizt, die Steaks darauf von beiden Seiten für ca. 2 Minuten scharf angebraten und mit einem herrlichen Grillmuster versehen. Danach wurde in eines der Steaks das Garthermometer eingefügt und auf eine Kerntemperatur von 65°C programmiert. So verbrachten die Steaks eine ganze Zeit im Grill bei indirekter Hitze. In der Zwischenzeit wurden Kartoffelspitzen vorbereitet (erst gekocht, dann geschnitzt und im Backofen gebraten) und als weitere Beilage ein Kräuterquark, sowie eine Kräuterbutter angerührt. Alles zusammen kam dann als Hauptgang auf den Teller. Wobei, auf den Teller wäre zu viel des Guten, denn darauf hatte jeweils nur das Steak Platz.

Der krönende Abschluss gehörte dem Dessert, welches gegen 22:30 Uhr gereicht wurde. Hier waren sich alle Köche einig, dass es sich um einen würdigen Abschluss der ersten Kochrunde handelte. Nach einem schnellen Radler verabschiedeten wir uns nicht jedoch ohne den Termin für die nächste Kochrunde anzuvisieren.