Bei unserem ersten Treffen habe ich als Initiator des Kochabends den mitkochenden Personen erläutert, wie ich mir die Kochabende vorstellen könnte. Nach einer lebhaften Diskussion, bei reichlich Bier, konnten wir uns auf die folgenden Fakten einigen (dies auch nochmal als Zusammenfassung und Übersicht für diejenigen, die es vielleicht schon wieder vergessen haben):
- Wir kochen in kleiner Runde (4 Personen), da in unseren Küchen nicht mehr Platz ist
- Wir kochen an einem Freitagabend (Beginn: 15.03.2019)
- Wir starten um 17:30 Uhr (ggf. passen wir die Zeit noch an)
- Der Männerkochabend findet 1 Mal pro Monat statt
- Der Ort des Geschehens wechselt für jeden Kochabend
- Der Gastgeber stellt folgende Sachen zur Verfügung:
- seine Küche
- Geschirr/Besteck
- Getränke (vorwiegend alkoholischer Natur)
- alle benötigten Zutaten für das Menü
- Es gibt Koch-Paare:
- 2 Personen sind hauptverantwortlich fürs Kochen
- die anderen beiden unterstützen (schnippeln, abspülen…)
- Der Gastgeber oder das Kochpaar legen das Menü fest
- Das Menü wird am Abend des Kochens verkündet
- Lebensmittelunverträglichkeiten oder Sachen, die gar nicht gewünscht sind, werden mitgeteilt
- Jeder bringt folgende Sachen selbst mit zum Kochabend:
- 1 Schneid-Messer
- 1 Schneid-Brettchen
- 1 Kochschürze
- Durst (davon gerne etwas mehr)
Wurde an allen vier Locations einmal gekocht, versuchen wir ein Familien-Event, vorwiegend in einem großen Garten, zu organisieren, bei dem alle Frauen und Kinder auch dabei sind. Dies kann auch gerne an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag stattfinden. Dort kochen die Männer dann für Frauen und Kinder. Die Organisation dieser Veranstaltung ist noch separat und zu gegebenem Zeitpunkt durchzuführen.
Um uns für unser Engagement gebührend zu entlohnen, gehen die vier Köche mindestens einmal im Jahr zusammen Essen wo es leckeres Essen für Männer gibt. Auch dieses Event wird eher spontan in der gesamten Männerrunde geplant und ist nicht fix terminiert (und kann bei Bedarf auch öfter im Jahr durchgeführt werden).