Der 64. Kochabend

Wenn sich vier passionierte Köche zum 64. Mal um den Herd versammeln, darf man Großes erwarten – und genau das wurde an diesem besonderen Abend geboten: ein Menü, das Frankreichs kulinarische Seele in vier Gängen zelebrierte (leichte Nachwehen des letzten Urlaubs unseres Gastgebers). Begleitet von spritzigem Cidre und ausgewählten Weißweinen entfaltete sich ein Fest für die Sinne.

🐚 Gang 1: Jakobsmuscheln in Calvadossoße

Der Auftakt war ein Gedicht aus dem Meer: zart gebratene Jakobsmuscheln, umhüllt von einer cremigen Calvadossoße, die mit einem Hauch Apfel und feiner Säure das maritime Aroma perfekt unterstrich. Ein eleganter Start, der Lust auf mehr machte.

🐟 Gang 2: Fischsuppe nach provenzalischer Art

Die Provence ließ grüßen – mit einer aromatischen Fischsuppe, die nach Sonne, Kräutern und Mittelmeer schmeckte. Safran und Knoblauch verliehen dem Sud Tiefe, während frischer Fisch und Meeresfrüchte für Substanz sorgten. Dazu knuspriges Baguette – ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

🍗 Gang 3: Französischer Hühnereintopf à la Normandie

Herzhaft, bodenständig und doch raffiniert: Der Hühnereintopf aus der Normandie vereinte zartes Geflügel mit reichlich Zwiebeln, Sahne und einem Schuss Cidre. Ein Gericht, das Wärme spendet und Erinnerungen an französische Landküchen weckt – rustikal und charmant.

🍊 Gang 4: Crêpes Suzette

Zum Finale wurde flambiert: Die Crêpes Suzette, hauchdünn und goldgelb, badeten in einer Orangenlikör-Buttersoße, die mit einem kleinen Feuerwerk serviert wurde. Ein Dessert, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen verwöhnte.

🍷 Begleitende Getränke

Der Abend wurde begleitet von trockenem Cidre aus der Normandie und einer Auswahl französischer Weißweine. Die Getränke rundeten das Menü harmonisch ab und unterstrichen die regionalen Akzente.

Ein Abend wie aus einem französischen Bilderbuch – voller Geschmack, Leidenschaft und Freundschaft. Wir haben erneut unter Beweis gestellt, dass kulinarische Tradition und kreative Umsetzung Hand in Hand gehen können. Vive la cuisine! Für viele von uns ein Selbstverständis – für einen geringen Teil jedoch eine echte (kleine) Herausforderung. So ging ein weiterer passiv-aggressiver Kochabend in den frühen Morgenstunden zu Ende.