Der 63. Kochabend

Bei herrlichstem Wetter konnten wir heute einen super gemütlichen Abend zu viert verbringen. Also so war eigentlich der grobe Plan vorab gewesen. Der wurde leider durch einen „krankheitsbedingten Schwächeanfall aufgrund von Appetitlosigkeit (und Fieber/Unwohlsein)“ durchkreuzt. Somit waren wir nach der Vorspeise leider nur noch zu dritt – Gute Genesung nochmal an dieser Stelle an unseren Patienten.

Los ging es damit, dass ein Pott von nicht geringer Größe mit Inhalt(en) gefüllt wurde. Neben einer nicht ganz überschaubaren Anzahl von Limetten und Minze, wanderten Rohrzucker und Rum hinein, welcher dann bis oben hin mit Sekt und Sprudel aufgefüllt wurde. Fertig war ein recht süffiges Getränk, welches uns durch den halben Abend begleitete.

Nachdem Mittags wohl schon erste, sagen wir „weniger erfolgreiche“, Backversuche gestartet und deren überschaubares Ergebnis auf „mangelhafte Trockenhefequalität“ geschoben wurde, begannen wir mit der Verarbeitung des extra nochmal neu angesetzten „Hoagie-Teiges“. Dieser war richtig gut aufgegangen und konnte nun „semi-fachmännisch“ verarbeitet werden. Bestrichen mit Eigelb ging es dann in den Ofen um die Grundlage für das Sandwich im Hauptgang zu legen.

Gegrüßt wurde dieses Mal fast schon wieder „klassisch“ mit Lachs, Avocado und Dillcreme. Ein Gericht, welches uns schon einige Kochabende (in Variationen) begleitet, aber immer wieder total lecker schmeckt. Genau so auch dieses Mal. Der Lachs war dieses Mal zwar nur „so la la“ geschnitten (was war da denn bitte los? :-P) aber die Schichtung… Ein Traum.

Beim Camembert gab es schon wieder erste Bedenken, was die Menge anging. Somit wurde entschieden, lediglich 3 Käse mit Speck zu umwickeln, so konnten sich zwei Köche einen teilen – was sich im Nachgang durchaus als „nicht nachteilig“ erweisen sollte. Zusammen mit dem Mango-Mozarella-Salat aber eine überraschend leckere Geschichte.

Der Hauptgang sah dieses Mal vermeintlich etwas „unspektakulärer und weniger aufwendig“ aus. Einen Sandwich als Hauptspeise hatten wir glaube ich allerdings auch noch nicht und geschmacklich war auch das wieder super lecker. Der benutzte Käse war vielleicht etwas „spezieller“, aber der eigentlich vorgesehene war ja gar nicht erst zu bekommen… Die Brötchen waren der Hammer – lediglich die Röstzwiebeln hätten ein paar mehr sein können, wenn man etwas „optimieren“ wollte.

Abgerundet wurde unser Teil-Grillmenü von gegrillter Ananas mit Vanilleeis und Karamellsoße. Auch wenn es vom Aufwand her überschaubar war, hatten wir einen schönen Abend, der noch durch einige Darts-Spiele „gekrönt“ wurde. Apropos gekrönt – wer genau hatte nochmal 4 Spiele gewonnen an dem Abend? 😉 Es fehlt aktuell noch eine Zusage, dann könnte auch der nächste Kochabend terminiert werden. Also bitte klären und Bescheid geben. Besten Dank und schöne Ferien allen!