5. Corona-Kochabend

„Ding Ding“ – Ring frei für die zweite Runde der Corona-Kochabende. Und auch dieses Mal konnten wir einen weiteren Schwierigkeitsgrad hinzufügen (es soll ja auch nicht zu einfach werden): Aufgrund der hohen Fallzahlen griffen bei uns auch die landesweiten Ausgangssperren. Konsequenz für uns: Wir mussten zeitlich früher starten, damit wir bis 21 Uhr fertig waren mit Essen ausfahren. Das war jetzt nicht das größte Problem, aber hatte schon Auswirkung auf die gewohnte Routine.

Das vorgegebene Motto zum Start in die zweite „große“ Runde lautete: „Wir genießen den Frühling“. Ein ziemlich passendes Motto zur Jahreszeit. Also ging es direkt frühlingshaft los mit dem Gruß aus der Küche. Geliefert wurde ein Kartoffelsalat im Glas mit einem leichten Dressing, einem Frühlingskräuterschaum und, wie sollte es anders sein, grünem Spargel-Topping.

Die Vorspeise stand ganz im Zeichen des heilsamen, blutreinigenden, harntreibenden und entzündungshemmenden Bärlauch – eine Suppe sollte es sein. Garniert wurde diese mit einem Klecks Creme Fraîche und Kräutercroutons. Konnte man sich durchaus genehmigen, bei den Außentemperaturen.

Die Hauptspeise war quasi ein „Frühlingsklassiker“! Paniertes Putenschnitzel mit Pellkartoffeln, weißem Spargel und einer klassischen Sauce Hollondaise. Was will das Frühlingsherz mehr?!? Dieses Mal auch zu recht humaner Zeit 🙂

Den Abschluss bildete (eine vermeintlich verunglückte) Schokomousse – was allerdings nur auf die Konsistenz zutraf. Geschmacklich, wie alles wieder, ein voller Genuss. Vor allem die Süße und die Schärfe des Pfeffers bildeten einen runden Abschluss zu dieser Runde.