Go Back

Wildschweinbraten mit Herbst Tatar

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gericht: Main Course
Küche: Deutsch
Keyword: Hauptgang
Servings: 4
Author: M H

Kochutensilien

  • Thermomix

Zutaten

Herbst Tatar

  • 500 g gemischte Pilze (Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, Shiitake,...)
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 Zweige Petersilie glatt
  • Etwas Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Öl
  • Geröstete Kürbiskerne

Kürbis Püree

  • 300 g Kürbis nach Wahl (bevorzugt Hokaido)
  • 1 L Hühner- oder Gemüseboullion
  • 1/2 TL Muskat/Pfeffer

Wildschweinbraten

  • 1 kg Wildschweinbraten
  • 1/4 TL Salz
  • 2-3 Prisen Pfeffer
  • 20 g Mehl
  • 50 ml Sonnenblumenöl (oder Butterschmalz zum anbraten)
  • 1/4 Lauch
  • 2 Möhren
  • 1/4 Sellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rotwein
  • 400 ml Wildfond (ersatzweise Wasser)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Rosmarinzweig
  • 5 Pfefferkörner schwarz
  • 2 Gewürznelken
  • 3 Wacholderbeeren

Anleitungen

Herbst Tatar und Kürbis Püree

  • Den Kürbis grob zerkleinern und während 15-20 Minuten in der Bouillon kochen
  • Aus der Pfanne nehmen, abtropfen und mit dem Muskat/Pfeffer vermengen. Danach zu einem Püree stampfen. Bei Bedarf noch etwas Kochwasser hinzufügen, aber Achtung: das Püree sollte nicht zu dünnflüssig sein, sonst kann man es nicht mehr mit dem Servierring anrichten
  • Knoblauch und Schalotte fein hacken. Die Pilze in kleine Würfel schneiden. Die frischen Kräuter ebenfalls hacken
  • Ein großzügiges Stück Butter in der Bratpfanne zergehen lassen und Knoblauch und Schalotte darin anschwitzen. Die Pilze hineingeben und bei mittlerer Hitze während 10 Minuten garen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die frischen Kräuter hinzufügen
  • Die Innenseite des Servierrings leicht mit Öl einreiben (man kann zum Beispiel Trüffelöl verwenden) und diesen in der Mitte des Tellers platzieren. Eine Schicht Kürbispüree hineingeben und anschließend mit den Pilzen fortfahren. Diese nicht zu stark andrücken
  • Mit den gerösteten Kürbiskernen garnieren und umgehend servieren

Wildschweinbraten

  • Den Wildschweinbraten rundherum mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und das überschüssige Mehl abklopfen. In einem Bräter oder einer Pfanne das Öl oder das Butterschmalz heiß werden lassen und das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es eine goldgelbe Farbe hat. Den Braten herausnehmen und beiseitestellen
  • Den Lauch, die Möhren und den Sellerie waschen und putzen. Den Lauch in Scheiben schneiden. Die Möhren, den Sellerie und die Zwiebeln schälen und in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Das Gemüse ohne den Lauch in den Bräter oder die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anrösten
  • Nach 3 Minuten den Lauch hinzugeben, dieser würde sonst zu schnell verbrennen. Das Tomatenmark hinzufügen und langsam mitrösten. Sobald das Tomatenmark etwas dunkler geworden ist, mit einem Drittel des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Diesen Vorgang noch 2 x wiederholen, bis der Rotwein aufgebraucht ist, damit die Sauce kräftig und dunkel wird
  • Mit Wildfond oder Wasser aufgießen. Das Lorbeerblatt, den Rosmarinzweig und die Pfefferkörner, Gewürznelken und Wacholderbeeren (am besten in einem Gewürz-Ei oder -Säckchen) hinzugeben
  • Den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze (130 Grad Umluft) vorheizen. Das Fleisch in eine Auflaufform setzen, die Sauce mit dem Gemüse aus der Pfanne dazugeben und im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 1,5-2 Stunden garen (falls du einen Bräter verwendet hast, kannst du das Fleisch in den Bräter zur Sauce legen und im Ofen ohne Deckel garen). Den Braten nun aus dem Fond nehmen und in Scheiben schneiden
  • Die Sauce ohne die Gewürze durch ein feines Sieb in einem Topf passieren. Dabei das Gemüse mit durchstreichen. So wird die Sauce schön sämig. Die Bratenscheiben nochmals in der Sauce erwärmen und servieren