Die getrockneten Garnelen in lauwarmen Wasser einweichen.
Die Papaya schälen, quer teilen und mit einem Löffel die Kerne im Inneren entfernen. Jetzt
kann man die Papaya entweder mit einer Mandoline oder einem Julienne-Schneider in Julienne-Streifen zu schneiden. Die Julienne-Streifen sollten eine Breite von ca. 2mm haben, können aber ruhig unregelmäßig sein. Die Karotten schälen und ebenfalls in Julienne-Streifen schneiden.
Die Schlangenbohnen waschen, die Enden und eventuelle braune Stellen abschneiden. In 4cm lange Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen. Von den Chilis die Stiele entfernen. Die Garnelen abgießen und grob hacken.
Knoblauch, Chilis und Garnelen in den Mörser geben und mit dem Holzstößel zerstampfen. Wenn alles gründlich zerstampft ist, die Schlangenbohnen hinzugeben und weiter stampfen. Sie sollen allerdings nicht zu Mus zerstampft werden, sondern nur leicht zerdrückt werden. Jetzt ⅓ der Papaya hinzugeben und alles behutsam weiter stampfen. Dies sorgt dafür, dass die Gemüse ihr Aroma besser abgeben, ohne das sie matschig werden.
1 Esslöffel Palmzucker, 2 Esslöffel Fischsauce und ½ Limette hinzufügen. Jetzt benötigen wir den Löffel mit langem Stiel: In der einen Hand halten wir den Stößel mit dem wir sanft weiter stampfen in der anderen Hand den Löffel mit dem wir alles was sich am Boden den Mörsers befindet nach oben befördern. Das heißt wir stampfen und mischen, um damit die Aromen gut zu verbinden. Die restliche Papaya und die Karotten hinzugeben und weiter stampfen und
mischen. Wenn alles gut vermischt ist, mit Fischsauce, Palmzucker und Limettensaft
abschmecken.
Die Cocktailtomaten halbieren und zusammen mit den Erdnüssen in den Mörser geben. Nochmals mischen und stampfen.