Go Back

Thunfisch in Sesamkruste an Papaya Salat

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Side Dish
Küche: Thailand
Keyword: Vorspeise
Servings: 4
Author: M H

Kochutensilien

  • Mörser
  • Julienne-Schneider

Zutaten

Thai Papaya Salat

  • 10 gr Garnelen getrocknet
  • 1 grüne Papaya fest
  • 2 Karotten mittelgroß
  • 3 Schlangenbohnen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Vogelaugenchili grün oder rot
  • Palmzucker
  • Fischsauce
  • 1 Limette
  • 8 Cocktailtomaten
  • 6 EL Erdnüsse geröstet

Thunfisch in Sesamkruste

  • 2 Avocado
  • 2 Limetten
  • 1 Chilli grün
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3-4 TL Wasabipaste (Tube)
  • 4 Thunfischfiletstücke à 80-100 g
  • 4-5 EL Sesam schwarz
  • 2-3 EL Erdnussöl

Anleitungen

Thai Papaya Salat

  • Die getrockneten Garnelen in lauwarmen Wasser einweichen.
  • Die Papaya schälen, quer teilen und mit einem Löffel die Kerne im Inneren entfernen. Jetzt
    kann man die Papaya entweder mit einer Mandoline oder einem Julienne-Schneider in Julienne-Streifen zu schneiden. Die Julienne-Streifen sollten eine Breite von ca. 2mm haben, können aber ruhig unregelmäßig sein. Die Karotten schälen und ebenfalls in Julienne-Streifen schneiden.
  • Die Schlangenbohnen waschen, die Enden und eventuelle braune Stellen abschneiden. In 4cm lange Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen. Von den Chilis die Stiele entfernen. Die Garnelen abgießen und grob hacken.
  • Knoblauch, Chilis und Garnelen in den Mörser geben und mit dem Holzstößel zerstampfen. Wenn alles gründlich zerstampft ist, die Schlangenbohnen hinzugeben und weiter stampfen. Sie sollen allerdings nicht zu Mus zerstampft werden, sondern nur leicht zerdrückt werden. Jetzt ⅓ der Papaya hinzugeben und alles behutsam weiter stampfen. Dies sorgt dafür, dass die Gemüse ihr Aroma besser abgeben, ohne das sie matschig werden.
  • 1 Esslöffel Palmzucker, 2 Esslöffel Fischsauce und ½ Limette hinzufügen. Jetzt benötigen wir den Löffel mit langem Stiel: In der einen Hand halten wir den Stößel mit dem wir sanft weiter stampfen in der anderen Hand den Löffel mit dem wir alles was sich am Boden den Mörsers befindet nach oben befördern. Das heißt wir stampfen und mischen, um damit die Aromen gut zu verbinden. Die restliche Papaya und die Karotten hinzugeben und weiter stampfen und
    mischen. Wenn alles gut vermischt ist, mit Fischsauce, Palmzucker und Limettensaft
    abschmecken.
  • Die Cocktailtomaten halbieren und zusammen mit den Erdnüssen in den Mörser geben. Nochmals mischen und stampfen.

Thunfisch in Sesamkruste

  • Für den Dip die Limetten heiß waschen. Die Schale mit dem Zestenreißer abziehen und fein hacken, 1/2 TL beiseitelegen. Den Saft auspressen, 4 EL abmessen. Die Chilischoten längs aufschlitzen, die Trennwände und Samen entfernen und waschen. Die Schoten fein hacken.
  • Avocados halbieren, Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale heben, mit einer Gabel zerdrücken, sofort mit Limettensaft beträufeln. Avocadofleisch durch ein Sieb streichen. Mit der sauren Sahne und den Limettenzesten mischen. Salzen, pfeffern und mit Wasabi abschmecken. Drei Viertel der Chiliwürfel untermischen, den Rest mit den übrigen Zesten darüberstreuen.
  • Thunfischstücke kalt abspülen und trocken tupfen. Sesam auf einen flachen Teller streuen, die Thunfischstücke von beiden Seiten fest hineindrücken, sodass eine durchgehende Sesamkruste entsteht. Erdnussöl stark erhitzen. Thunfisch darin von jeder Seite 30-45 Sek. braten. Die Mitte sollte unbedingt roh bleiben. Sofort servieren.