Go Back

Selbstgebackenes Baguette mit Pfälzer Tunke, Meersalz und Oeufs Mimosa

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
1 day
Gesamtzeit1 day 30 Minuten
Gericht: Appetizer
Küche: Deutsch
Keyword: Gruß aus der Küche
Servings: 4
Author: M H

Kochutensilien

  • Einmachglas (groß)
  • Haushaltshandschuhe (für das Bearbeiten der Rote Bete)

Zutaten

Oeufs Mimosa - Eier

  • 6-8 Eier hartgekocht, geschält
  • 2 Rote Bete
  • 250 ml Weißweinessig
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 20 Senfkörner
  • 3 Piment
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Fenchelsaat

Oeufs Mimosa - Wasabi Creme

  • Eigelb der hartgekochten Eier
  • Wasabi Paste nach Bedarf
  • 100 g Creme Fraiche
  • 1 Prise Salz

Oeufs Mimosa - Deko

  • Brunnenkresse Alternativ: Schnittlauch, Petersilie etc.

Anleitungen

Oeufs Mimosa - Eier (Zubereitung am Vortag)

  • Die Eier 8-10 Minuten kochen, abkühlen lassen und dann pellen
  • Zunächst die Rote Bete mit Schale für ca. 20 min köcheln lassen. Im Anschluss schälen und in feine Scheiben schneiden. Beiseite stellen
  • In einem Topf Senfkörner, Piment, Sternanis und Fenchelsaat anrösten. Dann beiseite stellen
  • Im Topf Weißwein-Essig, Wasser und Zucker zum kochen bringen, die Gewürze hinzufügen und salzen
  • Die Rote Bete in ein verschließbares Glas einfüllen und den Sud dazu geben. Für 30 min offen ziehen lassen
  • Nun die Eier einlegen, das Glas verschließen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Für ein noch intensiveres Farb- und Geschmacksergebnis nach Wunsch weitere Zeit im Sud liegen lassen

Oeufs Mimosa - Wasabi Creme

  • Die Eier aus dem Sud entnehmen, kurz abtropfen lassen, danach mit einem Messer längs halbieren. Die Eigelbe entnehmen und in eine Schüssel geben
  • Zusammen mit der Creme fraîche, der Wasabi Paste und Salz vermengen, bis eine glatte Masse entsteht
  • Nun mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel mit Tülle, in die Eier-Hälften bringen

Oeufs Mimosa - Deko/Anrichten

  • Zum Schluss mit Sprossen oder alternativ Schnittlauch und Petersilie garnieren und anrichten. Dazu wird selbstgebackenes Baguette und Pfälzer Tunke gereicht