Go Back

Rotes Apfelsüppchen mit Rosinen-Grießnocken

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Dessert
Küche: Deutsch
Keyword: Nachtisch
Servings: 4
Author: M H

Zutaten

Blätterteigstangen

  • 150 g Blätterteig (Fertigprodukt oder TK)
  • 1 Eigelb
  • 25 g Zucker fein

Süppchen

  • 1 Zitrone (Bio)
  • 2 Stangen Zimt
  • 800 g Äpfel säuerlich
  • 350 ml Apfelsaft
  • 300 ml Rotwein trocken
  • 100 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 10 g Speisestärke

Klösschen

  • 40 ml Rum
  • 80 g Rosinen
  • 1 Vanilleschote
  • 210 ml Vollmilch
  • 50 g Butter
  • 70 g Zucker
  • Etwas Salz
  • 90 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei (Größe L)

Anleitungen

  • Den Backofen auf 190° (Umluft 170°) vorheizen
  • Den aufgetauten Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 20 x 15cm, etwas 2mm dick). Teig mit Eigelb bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Dann den Blätterteig mithilfe eines Teigrads oder eines Messers in 2cm breite Streifen schneiden. Die Teigstreifen spiralförmig ineinander verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit dem übrigen Eigelb bestreichen und mit dem restlichen Zucker Bestreuen
  • Die Blätterteigstangen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in 8 – 10 Minuten goldbraun backen
  • Für das Süppchen die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Mit einem Sparschäler die Zitronenschale dünn abziehen, dann den Saft auspressen. Die Schalenstreifen mit den Zimtstangen zu einem Paket binden
  • Äpfel schälen, vierteln, jeweils das Kerngehäuse herausschneiden. Etwa die Hälfte der Äpfel würfeln, den Rest feinblättrig schneiden. Apfelwürfel mit 300ml Apfelsaft, etwas Zitronensaft, mit dem Zitronenschalen-Zimt-Paket, sowie dem Wein in einen Topf geben. Mit Zucker und Salz würzen, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen
  • Apfelwürfel mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben, beiseitestellen. Zitronenschalen-Zimt-Paket entfernen. Die Apfelblättchen in den Würzsud geben und zugedeckt 10 Minuten kochen lassen. Die Stärke mit dem übrigen Apfelsaft (50ml) anrühren, in die kochende Suppe rühren. Suppe vom Herd nehmen, pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Zucker sowie noch etwas Zitronensaft abschmecken. Ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, dann das Fruchtsüppchen abkühlen lassen
  • Für die Klösschen den Rum erwärmen. Rosinen grob hacken und im Rum einlegen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauschaben. Milch mit dem Vanillemark und der Vanilleschote, Butter, Zucker und Salz Aufkochen lassen. Grieß unter Rühren einrieseln lassen und einmal aufkochen. Grießbrei in eine Schüssel umfüllen, dabei die Vanilleschote entfernen. Grießbrei unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten quellen lassen
  • Das Ei sowie die Rumrosinen unter die Grießmasse arbeiten. Aus der lauwarmen Masse mit angefeuchteten Händen kleine Klösschen Formen oder mit einem Löffel Nocken abstechen. Reichlich leicht gezuckertes Wasser zum Kochen bringen. Klösschen hineinlegen und 10 Minuten ziehen lassen (das Wasser kurz unter dem Siedepunkt halten)
  • Apfelsüppchen in Tellern verteilen. Fertig gegarte Klösschen aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und mit den beiseitegestellten Apfelwürfeln im Süppchen anrichten. Süppchen mit den Blätterteigstangen servieren