Go Back

Pfälzer Dreifaltigkeit

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Main Course
Küche: Deutsch
Keyword: Pfälzisch
Servings: 4
Author: M H

Kochutensilien

  • Thermomix

Zutaten

Pfälzer Dreifaltigkeit

  • 4 Bratwürste grob
  • 4 Leberknödel
  • 4 Schreiben Saumagen
  • Etwas Butterschmalz
  • 1 Prise Salz

Kartoffelpüree

  • 500 g Kartoffeln, mehlig kochend geschält in 5mm Scheiben
  • 1 TL Salz
  • 175 g Milch
  • 15 g Butter in Stücken
  • 1-2 Prisen Muskat

Soße

  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 ml Rotwein trocken
  • 150 ml Fond
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Etwas Soßenbinder

Sauerkraut

  • 400 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebeln
  • Etwas Butterschmalz
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Glas Weißwein klein
  • 5 Wachholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Sauerkraut

  • Rupfe das Kraut auseinander in ein Sieb und spüle es mit fließendem kalten Wasser kurz ab
  • Nun die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Anschließend in Butterschmalz glasig dünsten
  • Zerrupfe das Sauerkraut und gebe es in den Topf. Gieße die Brühe und den Wein an, lege fünf Wacholderbeeren dazu sowie zwei Lorbeerblätter. So lässt du das Sauerkraut nun rund 45 Minuten bei geringer Hitze schmoren
  • Rühre zwischendurch um und gib mehr Brühe dazu, falls die Angelegenheit nicht saftig genug wird. Zum Schluss mit etwas Salz abschmecken

Pfälzer Dreifaltigkeit

  • Die Bratwürste und den Saumagen in Butterschmalz in einer Pfanne anbraten. Die Leberknödel in leicht gesalzenes kochendes Wasser geben und etwa 15 bis 20 Minuten „garziehen“ lassen – aber möglichst nicht „kochen“

Kartoffelpüree

  • Rohe Kartoffeln schälen, achteln und in den Mixtopf geben. Milch, Butter, Salz und Muskat dazugeben
  • 20-25 Minuten, 100 Grad, Stufe 1-2
  • Messbecher schräg legen, könnte sonst überkochen! Evtl. 5 Sekunden, Stufe 3 pürieren.

Soße

  • Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin schön braun, also kräftig anbraten
  • Zu den gebräunten Zwiebeln das Tomatenmark geben, kurz mit anrösten, den zerdrückten Knoblauch auch noch für eine halbe Minute mitschmurgeln lassen und sofort mit Rotwein und dem Fond ablöschen
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und die Soße abgedeckt etwa 7 Minuten köcheln lassen. Nun alles mit dem Stabmixer durcharbeiten. Eventuell mit wenig Soßenbinder sämig rühren
  • Nun die Leberknödel mit einem Schaumlöffel aus dem Kochsud heben und in die Soße gleiten lassen; noch ein paar Minuten ziehen lassen