Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Marzipan grob raspeln
Die Sahne mit der Milch erhitzen und das Marzipan darin auflösen
Die Gelatineblätter gut ausdrücken und zur heißen Milch-Sahnemischung dazugeben und gut verrühren. Tonka und Zimt dazugeben
In 6 Dessertgläser füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. (Ich habe die Mischung in die Silikonform* gefüllt, habe sie im Kühlschrank fest werden lassen und anschließend eingefroren, um sie herausdrücken zu können. Wenn ihr sie in Gläschen gebt, ist einfrieren nicht nötig. Die eingefrorene Version ein bis zwei Stunden vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen und sofort aus der Form auf die Teller drücken. Auftauen lassen.)
Mit Zuckersternen und Zimt dekorieren
Glühweinkirschen
Für die Glühweinkirschen die Schattenmorellen abseihen und zur Seite stellen
Den Wein zusammen mit dem Zitronen- und Orangenabrieb sowie der Zimtstange in einen Topf geben und für 5 Minuten köcheln lassen
Die Stärke mit den zwei Esslöffeln Rotwein glattrühren und unter Rühren zur Weinmischung geben. Die Mischung nochmals aufkochen lassen und so lange kochen lassen, bis sie leicht angedickt ist
Die Kirschen hinzugeben und erwärmen
Die Panna Cotta nun mit den Glühweinkirschen servieren. Wer mag kann zusätzlich noch ein paar gehackte gebrannte Mandeln darüber geben