Go Back

Libanesisches Buffet

Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Main Course
Küche: Libanese
Keyword: Hauptgang
Servings: 4
Author: M H

Zutaten

Shakshuka

  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Paprika rot
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Paprikapulver süß
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (Alternativ: gemahlenes Chilipulver)
  • 1 Dose Tomaten ganz und geschält
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Schafskäse
  • 4 Eier
  • 2-3 EL Koriander frisch
  • Etwas Brot (zum Servieren)

Tabouleh - Salat

  • 1 Bund Petersilie
  • 8 Blätter Pfefferminze
  • 1/2 Schalotte
  • 1/2 Granatapfel (davon die Kerne)
  • 15 Kirschtomaten
  • 3 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 4 EL Olivenöl kaltgepresst
  • 1 Prise Salz

Tabouleh - Gewürzbulgur

  • 100 g Bulgur
  • 250 ml Gemüsefond
  • 1-2 Blätter Lorbeer
  • 1/2 Sternanis
  • 1/4 Zimtstange
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Korn Piment
  • 1 Nelke
  • 1 Prise Salz

Humus

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Zitrone (davon den Saft)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tahini (Sesammus)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Kreuzkümmel

Falafel

  • 400 g Kichererbsen, getrocknet (Alternativ: 1 große oder 2 kleine Dosen gekochte Kichererbsen und ein Bindemittel)
  • 1 Zwiebel klein
  • 2-4 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Handvoll Küchenkräuter wie Koriander oder Petersilie frisch, gehackt
  • Genug Pflanzenöl zum Braten
  • Optional: Weitere Küchengewürze (wie Kardamom, Nelken, Chili, Cayennepfeffer, Kurkuma oder Zimt nach Belieben)

Anleitungen

Shakshuka

  • Zwiebel schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Paprika waschen, vierteln, entkernen und quer in feine Streifen schneiden
  • In einer großen, am besten gusseisernen, Pfanne (die Pfanne darf keinen Plastikgriff haben, da sie später noch in den Ofen gestellt wird!) das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Paprika darin bei kleiner Hitze für ca. 20 Minuten schmoren, bis sie schön weich sind. Dabei gelegentlich umrühren. Für die letzten 2-3 Minuten den Knoblauch hinzufügen
  • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer oder Chilipulver dazugeben und für eine Minuten rösten. Tomaten aus der Dose zum Gemüse geben und die Tomaten mit dem Pfannenwender vorsichtig zerdrücken. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und in ca. 10-15 Minuten einkochen lassen. Den Schafskäse zerbröckeln und unter die Soße rühren
  • Nun die Eier vorsichtig am Pfannenrand aufschlagen und auf die Tomatensoße gleiten lassen, vorher ggf. mit einem Löffel kleine Mulden in die Soße formen. Etwas Salz und Pfeffer über die Eier geben. Die Pfanne in den Ofen schieben und für ca. 8-10 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind
  • Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen und dann einfach dicke Scheiben Brot in die Soße tunken

Tabouleh

  • Ob selbst gekocht oder gekauft, ist der Gemüsefond die Basis für den würzigen Bulgur. Dafür den Fond zusammen mit den Gewürzen in einem Topf aufkochen und für etwa 10 Minuten auf mittelhoher Stufe kochen lassen. Falls der selbst gekochte Fond noch nicht gesalzen wurde (wir machen das gerne erst gegen Ende), schmeckt ihr ihn am Ende mit Salz ab
  • Den kochenden Fond auf den Bulgur gießen und die Schüssel mit einem Deckel verschließen. Wir empfehlen, die Schüssel zuvor mit heißem Wasser vorzuwärmen, da so die Brühe nicht direkt runterkühlt. Der Bulgur sollte nun für etwa eine Stunde ruhen und erreicht in dieser Zeit einen schön saftigen Garpunkt
  • Die Tomaten und Zwiebeln in sehr kleine Würfelchen schneiden und die Granatapfelkerne aus der Schale puhlen. Dann die Minzblätter und die Petersilie mit einem scharfen Messer in dünne Streifen schneiden
  • Nun die Kräuter, Zwiebel, Tomaten und Granatapfelkerne in einer Salatschüssel gut durchmischen und das Dressing hinzufügen. Dazu 1-2 Prisen Salz im Zitronensaft auflösen und dann das Olivenöl untermischen
  • Zu guter Letzt mischt ihr den nun abgekühlten Bulgur unter den Salat und losgehen kann die sommerliche Grillparty. Oder halt das leichte Abendessen, der Frühlingsbrunch auf der Terrasse, oder wie auch immer

Humus

  • Seihe die Kichererbsen aus der Dose ab und lass diese kurz abtrocknen. Falls du getrocknete Kichererbsen benutzt, musst du diese zuerst für zwölf Stunden in Wasser einweichen und anschließend für eine Stunde kochen
  • Schneide den Knoblauch klein oder presse ihn mit einer Knoblauchpresse. Gib ihn zu den Kichererbsen hinzu. Gib alle weiteren Zutaten hinzu
  • Püriere den Dip so lange, bis du eine weiche Masse ohne Klumpen erhältst. Falls die Konsistenz zu dick ist, gib einfach noch etwas Zitronensaft oder Wasser hinzu
  • Optional: Dekoriere den Hummus mit frischer Petersilie, Olivenöl und Paprikapulver

Falafel

  • Getrocknete Kichererbsen für mindestens zwölf Stunden in kaltem Wasser einweichen. Die Erbsen abgießen, abspülen und in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, Kräuter fein hacken
  • Alle Zutaten zu den Kichererbsen geben und alles zu einer gleichmäßigen Masse mischen. Bei Bedarf ein bis zwei Esslöffel Wasser oder Kichererbsenwasser hinzufügen, bis sich der Teig leicht formen lässt. Sollte der Teig noch nicht genug Bindung haben, kann ein Esslöffel Kichererbsenmehl oder Semmelbrösel hinzugeben werden
  • Den fertigen Teig abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig feste, runde oder abgeflachte Bällchen formen und in reichlich heißem Öl für zwei bis drei Minuten von jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind. Alternativ können sie auch in einer Fritteuse oder Heißluftfritteuse ausgebacken werden