Go Back

Lasagne, mit selbstgemachten Nudelplatten und buntem Salat

Vorbereitungszeit1 Stunde
Zubereitungszeit45 Minuten
45 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Main Course
Küche: Italian
Keyword: Hauptgang
Servings: 4
Author: M H

Kochutensilien

  • Nudelmaschine

Zutaten

Nudelplatten

  • 300 g Mehl (00) (plus etwas mehr zum Walzen)
  • 3/4 TL Salz
  • 3 EL Wasser
  • 3 Eier

Bolognese-Ragout

  • 750 g Hackfleisch gemischt (oder nur Rind)
  • 1 Flasche Tomaten passiert
  • 1 Karotte
  • 1 Stk. Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Tomatenmark
  • Gewürze nach Geschmack (Kräuter der Provence, Oregano, Paprika, Zimt, Gemüsebrühe...)
  • Salz
  • Pfeffer

Béchamelsauce

  • 100 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 850 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zum Überbacken

  • 150 g geriebener Käse Parmesan oder Mozzarella

Salat

  • 1 Salat Pflücksalat oder Kopfsalat
  • Gemüsebeilage nach Bedarf (Paprika, Tomaten, Radieschen, etc...)
  • Salatsauce (M Spezial)
  • Körner nach Bedarf

Anleitungen

Bolognese-Ragout

  • Möhren, Knollensellerie, Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln
  • In einem Bräter (einer tiefen Pfanne oder Topf) bei starker Hitze das Rinderhack für 3-4 Minuten kräftig in Öl anbraten
  • 1 EL Tomatenmark dazu geben, verrühren und 1 weitere Minute anbraten. Anschließend das fein gewürfelte Gemüse hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5-6 Minuten dünsten
  • Mit den passierten Tomaten auffüllen, das Glas mit Wasser ausspülen und auch diese Flüssigkeit mit in den Bräter geben. Einige Zeit einköcheln lassen
  • Frische Kräuter dazugeben und die Hitze reduzieren. Jetzt heißt es abwarten und gelegentlich umrühren. Sollte das Ragout zu dickflüssig sein, ein bisschen Wasser oder, je nach Geschmack, Tomatensaft nachgießen. Ganz zum Schluss würzt du dein Ragout mit Salz und Pfeffer

Nudelplatten

  • 300 g Mehl und das Salz in eine Schüssel geben, verrühren und in der Mitte eine Mulde drücken, in der das Wasser und die Eier hineinkommen
  • Mit einer Gabel das Ei mit dem Mehl leicht verrühren und danach die Masse auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und mit angefeuchteten Händen ca. für 5-10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Dazu immer wieder eine Teigkugel formen und diese mit dem Handballen plattdrücken, zusammenfalten und den Vorgang wiederholen
  • Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen (schauen, dass der Teig nicht zu feucht ist)
  • Danach den Teigball in drei gleichgroße Scheiben schneiden und diese mit den Handflächen zu einem platten, ovalen Fladen formen. Dann die manuelle Nudelmaschine an der Arbeitsfläche befestigen und die Walze mit Mehl bestäuben
  • Einen der ovalen Teigstücke mit Mehl bestreuen, oben in die Maschine geben und auf der weitesten Stufe walzen. Danach das flache Stück falten, indem du zwei Seiten einmal in die Mitte klappst. Mit der schmaleren Seite erneut durch die Walze geben. Diesen Vorgang ca. 2-3 Mal wiederholen
  • Danach die Walzenbreite verringern. Dabei von Stufe zu Stufe vorarbeiten. Stelle sie zunächst auf die zweitschwächste Stufe und walze den Teig. Nach jedem Durchgang kannst du die Breite der Walzen verringern. Wenn deine Nudelplatten dabei zu lang werden, halbiere sie einfach mit einem Messer und arbeite etappenweise mit den einzelnen Teilstücken. Dabei nicht vergessen, die Walzen der Maschine immer wieder mit Mehl zu bestäuben, sonst klebt der Teig an ihr fest
  • Am Ende sollten deine Platten eine Stärke von ca. 3-5 mm haben. Nun die langen, ca. 10 cm breiten Nudelstreifen mit einem Messer in gleichgroße Stücke schneiden. Dabei die Stücke nicht übereinanderlegen, damit sie nicht aneinander kleben
  • Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudelblätter portionsweise darin für 30 Sekunden kochen. Anschließend herausnehmen und für erneut 30 Sekunden in Eiswasser legen, um den Kochvorgang zu unterbrechen. Danach mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und zum Antrocknen auf ein Küchenhandtuch legen

Béchamelsauce

  • In einer Stielkasserolle 100 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und langsam das Mehl unterrühren. 1-2 Minuten anschwitzen. Nach und nach Milch dazu gießen und unter Rühren leicht aufkochen lassen, bis die Sauce andickt. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen

Anrichten

  • Jetzt kann geschichtet werden. Zunächst deine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten. Dann den Boden der Form mit Béchamelsauce bestreichen und anschließend mit deinen Nudelplatten belegen. Darauf dann eine Schicht des Bolognese-Ragouts verteilen und eine weitere Lage Béchamel darauf geben. Béchamel - Nudel - Ragout, diesen Vorgang solange wiederholen, bis noch ca. 3-4 cm Platz bis zum Rand der Auflaufform sind. Deine Nudeln sollten immer von oben oder unten mit heller Sauce bedeckt sein, da sie sonst im Ofen austrocknen können
  • Dann eine großzügige Schicht Béchamelsauce verstreichen. Anschließend mit frisch geriebenem Parmesan (oder anderem Käse) bestreuen. Wenn du magst, kannst du ein paar kleine Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen, das sorgt für eine extra knusprige Kruste
  • Die Auflaufform für 25 Minuten in den Ofen geben. Nach dieser Zeit schauen, ob sich schon eine Käsekruste gebildet hat. Falls ja mit Alufolie bedecken und für weitere 15 Minuten backen - ansonsten die Folie einfach entfallen lassen

Salat

  • Den Salat putzen und waschen. Danach in mundgerechte Stücke zerkleinern, falls notwendig. Falls Gemüse verwendet wird, dieses ebenfalls klein schneiden und bei Bedarf waschen
  • Salatsauce anrühren, Salat mit der Sauce und mit dem Gemüse vermengen
  • Bei Bedarf mit Körnern bestreuen und anrichten