Danach ein Wasserbad aufsetzen dazu einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, eine Metallschüssel darüber geben und die Butter darin flüssig werden lassen
Jetzt in die Metallschüssel mit der flüssigen Butter, die Milch mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, der Zitronenschale und dem Ei einrühren und über dem Wasserbad bei geringer Hitze warm aufschlagen
Dann gibt man die 500 Gramm Mehl in eine Rührschüssel, drückt eine Mulde hinein und gibt den Vorteig in diese Mulde
Nun die zuvor gemachten flüssige (Butter-Zucker-Eigelb ...) Masse ebenfalls in die Mulde schütten und das Ganze gut vermischen/verkneten
Alles gut durchkneten und je nach Vorliebe und Größe der Knödel in vier oder sechs Teile schneiden. Über die Teigstücke etwas Mehl darüber streuen und mit einem Tuch für ca. 30 Minuten bedeckt gehen lassen
Nach den 30 Minuten die aufgegangenen Teigknödel flach drücken und in der Mitte der Teigscheiben wird 1-2 EL Powidl platziert. Den Teig mit dem Powidl zusammenklappen, an den Rändern fest an drücken und vorsichtig zu Knödel formen
Die fertigen Knödel auf ein bemehltes Backbrett legen, mit dem Tuch (Baumwolltuch) abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen wieder fast verdoppelt hat. Für die Zubereitung der Germknödel setzt man einen großen Topf Wasser mit reichlich Salz auf und bringt es zum Kochen
Sobald das Salzwasser kocht werden die Knödel eingelegt, der Topf mit dem Deckel verschlossen und etwa 7 Minuten siedend köcheln lassen - dann die Knödeln im Topf umdrehen und für weitere 7 Minuten köcheln lassen