Go Back

Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel & Kürbis-Knoblauch-Kräuterspalten

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Gericht: Main Course
Küche: Deutsch
Keyword: Hauptgang
Servings: 4
Author: M H

Zutaten

Gulasch

  • 1 kg Rindergulasch
  • 3 Zwiebeln groß
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 600 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Paprikapulver süß
  • 1 TL Kümmel
  • 125 ml Sahne
  • Etwas Butterschmalz zum anbraten

Serviettenknödel

  • 250 g Knödelbrot
  • 15 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Etwas Pfeffer

Kürbis-Knoblauch-Kräuterspalten

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 40 ml Olivenöl
  • 1 Msp Piment d'Espelette
  • Etwas Pfeffer
  • Etwas Fleur de Sel
  • Einige Zweige Rosmarin gehackt + Deko
  • Einige Zweige Thymian gehackt + Deko
  • 1 Parmesan
  • Etwas Balsamicocreme

Anleitungen

Gulasch

  • Die Zwiebel schälen und grob würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. In einem Bräter Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln auf mittlerer Stufe für ca. 15 Minuten anschwitzen lassen. Immer mal wieder mit einem Kochlöffel umrühren, damit die Zwiebeln nicht anbrennen
  • In der Zwischenzeit das Rindergulasch in mundgerechte Stücke schneiden - falls noch nicht vom Metzger erledigt
  • Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben, gut untermischen und kurz anschwitzen lassen. Die Rinderbrühe hinzugießen. Paprikapulver und Kümmel unterrühren. Zu guter Letzt das Rindfleisch dazugeben. Deckel schließen. Gulasch auf mittlerer Stufe für mindestens 3 Stunden sanft köcheln lassen
  • Kurz vor dem Servieren das Gulasch erneut auf kleiner Stufe erhitzen. Sahne leicht aufschlagen und in das Gulasch einrühren. Sauce ggf. mit Mehlschwitze oder Speisestärke eindicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Tipp: Achtet darauf, dass das Fleisch während des Garvorgangs stets mit Brühe bedeckt ist - dann bleibt es schön saftig. Am besten bereitet man das Gulasch am Vorabend zu, dann kann es über Nacht durchziehen und schmeckt am nächsten Tag noch besser!

Serviettenknödel

  • Milch lauwarm erhitzen und über das Knödelbrot gießen. Mit einem Geschirrtuch bedecken und für ca. 15 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Petersilie waschen, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken
  • Zum Knödelbrot die Eier, Petersilie sowie Salz und Pfeffer geben und mit den Händen zu einer Masse verkneten. Zwei Bahnen Frischhaltefolie auslegen und Knödelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Mit den Händen zu je zwei Rollen mit einer Länge von ca. 15 cm formen. Tipp: Das funktioniert am besten mit angefeuchteten Händen
  • Anschließend fest in Frischhaltefolie einwickeln. Damit beim garen später kein Wasser eintritt, die Serviettenknödel noch einmal zusätzlich meiner einer Lage Alufolie umwickeln
  • Einen Topf mit Wasser zum köcheln bringen und die Knödel für ca. 25 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen. Anschließend herausnehmen, Knödel von der "Verpackung" befreien und in Scheiben schneiden
  • Zusammen mit dem Rahmgulasch auf Tellern anrichten

Kürbis-Knoblauch-Kräuterspalten

  • Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze
  • Legt die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
  • Gebt Knoblauch, Öl und Piment d’Espelette in einen kleinen Mixer und zerkleinert das Ganze. Pinselt nun das Knoblauchöl auf die Kürbisspalten
  • Gebt Pfeffer und Salz obendrauf und bestreut alles mit den gehackten Kräutern
  • Nun reibt ihr ordentlich Parmesan auf die Spalten, dabei braucht ihr nicht zu geizen
  • Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt den Kürbis fertig in 25 Minuten
  • Dann schiebt ihr das Blech ganz nach oben unter den Grill, schaltet die Temperatur hoch auf 275 °C und den Grill an und lasst sie 2-3 Minuten Farbe bekommen. Aber bleibt dabei und schaut bitte nach, das kann ganz schnell gehen
  • Nehmt sie nun aus dem Ofen, serviert sie mit ein wenig Balsamicocreme