Eiweiß, Wasser und Meersalz in einer Schüssel verrühren und bis zur Verwendung abgedeckt kühl stellen
Die Milch in einem Topf auf 45 °C erhitzen, aber nicht zu heiß werden lassen. Trockenhefe, 1 EL Zucker und 1 EL Mehl (405) als Zündstoff zugeben und leicht vermischen. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden
Die gekochten Kartoffeln schälen, mit einer Gabel zerdrücken, bis keine groben Stücke mehr vorhanden sind. Zusammen mit der Hefe-Milch-Mischung, dem gesamten restlichen Mehl, dem übrigen braunen Zucker, Salz und dem Ei in eine Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf kleinster Stufe kneten, bis ein grober Teig entsteht. Dabei ab und an den Teig mit einem Teigschaber vom Rand lösen, damit es eine homogene Masse gibt
Erst jetzt die weiche Butter nach und nach auf mittlerer Stufe einarbeiten, für 10 Minuten auf höchster Stufe stellen bis ein homogener, glatter und glänzender Teig entsteht. Mit Plastikfolie und einem Küchenhandtuch abdecken. Teig 1 – 1,5 Stunden ruhen lassen bis er sich in etwa verdoppelt hat
Arbeitsfläche leicht bemehlen. Teig darauf geben und durchkneten, damit die Luft entweicht. 5-6 gleichmäßige Kugeln formen. Die Kugeln nochmal ca. 1 Stunde gehen lassen
Dann die Eiweiß-Meersalz-Mischung behutsam aufpinseln – die gesamte Oberfläche! Das gewünschte Topping (Mehl) aufstreuen. Blech in den 200 °C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 15 – 20 Minuten goldgelb backen, abkühlen lassen und abgedeckt bis zur Verwendung beiseitestellen