Zuerst die Frischhaltefolie auslegen (mind. 10 cm Überstand in alle Richtungen)
Breasola auf die passende Größe (ca. 30 x 30 cm) auslegen, sodass die einzelnen Scheiben überlappen. Mit einem Nudelholz festwalzen
Die Spinatplatte darauf legen
Das Duxelles auf dem Spinat verteilen. Nochmal festdrücken oder walzen
Das Rinderfilet mit Senf bestreichen und auf das Duxelles legen. Einwickeln und mit Folie zu einer festen Wurst drehen. So nochmals für mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
Den Blätterteig ca. 5 mm dick ausrollen. Danach auf die passende Größe zuschneiden (ca.30 x 30 cm) und nochmals 15 x 30 cm für das Gitter. Den Teig für das Gitter auf ein Schneidebrett legen und kalt stellen
Ein Ei verquirlen und die Blätterteigplatte komplett damit einstreichen. Die Rinderfiletrolle darauf legen und fest umwickeln. Darauf achten, dass der Schluss des Teiges auf der Unterseite des Beef Wellington liegt. Die Seiten schließen und umklappen, sodass der Teig auf der Unterseite liegt. Die komplette Rolle mit Ei bestreichen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
Das Gitter mit einer Gitterrolle schneiden. Das Beef Wellington aus dem Kühlschrank ein weiteres Mal mit Ei bestreichen und das Gitter darüber legen. Gut festdrücken und nochmals für 15 Minuten kalt stellen. Dann auch noch das Gitter mit Ei bestreichen
…und in jede Lücke eine Rosmarinnadel setzen. Nochmal kalt stellen
Den Ofen auf 195°C Umluft vorheizen. Ein Fleischthermometer in die dickste Stelle des Beef Wellington stecken und alles in den Ofen schieben
Bei einer Kerntemperatur von 52°C sollte das Beef Wellington aus dem Ofen genommen werden (ca. 45 Minuten), ist aber abhängig davon, wie kühl das Rinderfilet beim Einschieben in den Ofen war
Nachdem das Beef Wellington fertig gebacken ist aus dem Ofen nehmen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Dabei steigt die Kerntemperatur im Fleisch weiter an und sollte bei 58 bis 60°C stehen bleiben. Dann erst anschneiden, damit nicht zu viel Fleischsaft aus dem Rinderfilet läuft