Kochabend Nummer 56 – was soll ich sagen/schreiben?!? Ich behaupte, so viele „Prämieren“ wie an diesem Abend auf einmal gebündelt – das gab’s noch nie bei uns. Ach und mit dem Motto „Bella Italia“ hatten nur die wenigsten zu tun. Okay – die meisten davon waren auch nicht wirklich geplant (behaupte ich)!
Prämiere Nummer 1:
Wir haben uns einen Gast eingeladen, der an diesem Abend komplett mit uns kochen durfte/musste 🙂 Und er stieß, obwohl er das so wohl nicht ganz geplant hatte (auf meinen Hinweis durch die Blumen hindurch) auch relativ pünktlich um 17:45 Uhr zu uns. Das ließ uns genügend Zeit uns auf diese neue und auch ungewohnte Situation vorzubereiten.
Prämiere Nummer 2:
Es wurde noch an einem anderen Kochabend (außer bei mir) selbstgemachte Nudeln mit einer Nudelmaschine hergestellt.
Prämiere Nummer 3:
Völlig überraschend wurde bereits zum Hauptgang ein vermeintlicher Dessert-Wein kredenzt (der Gastgeber konnte hierfür jedoch absolut gar nichts)! Das war das Werk eines anderen.
Prämiere Nummer 4:
Klobesuche fanden bisher immer nur statt aufgrund von Essensausscheidungen auf „natürlich vorgesehenem Wege“. An diesem Abend hatte es jedoch auch (oralen) Auswurf zur Folge – bis heute versteht niemand, wie es dazu kommen konnte!?!
Prämiere Nummer 5:
Die wohl erste Nahtoderfahrung, die einer von uns machen musste! Und dann auch noch das „Küken“ (auf das Alter bezogen) aus unserer Gruppe, welches noch vollmundig kurz vorher verkündete, wie sehr er sich dafür einsetzen würde, dass, sollte in ferne Zukunft einmal einer von uns aus dem Leben scheiden (Gott bewahre), dieser ein lebensgroßes Bild bekommt, welches dann weiterhin in unserer Kochrunde anwesend ist und „mitbekocht“ werden würde. Keine Ahnung, ob ihm diese Pläne und Ideen zu sehr zu Kopf gestiegen sind – auf jeden Fall wäre er an diesem Abend fast der erste Kandidat für solch ein Bild gewesen/geworden.
Prämiere Nummer 6:
In Anlehnung an Nummer 5 wurde an diesem Abend zum ersten Mal der Einsatz des „Heimlich-Griffes“ notwendig um Schlimmeres zu verhindern.
Prämiere Nummer 7:
Es gab zum ersten Mal Scherben . Und zwar keine von denen, die „Glück“ bringen sollen, sondern eher „Unglück“. Vielleicht war das auch ein Zeichen an diesem Abend, als das Quittengeleeglas den Abgang gemacht hatte. Wir müssen uns im Nachgang dann vehement Gedanken machen, ob wir ein weiteres Experiment wie diesen Abend wirklich noch einmal wiederholen wollen – und noch wichtiger: Ob wir das überhaupt sollten! Denn wenn es nochmal schlimmer werden sollte – ich möchte mir solch eine Szenario in keinster Weise vorstellen.
Prämiere Nummer 8:
Es hat gefunkt! Und zwar nicht am Grill, der Küche, der Kerze oder sonstigem. Nein – zwischen Mensch und Hund (Tier). Ich glaube jeder konnte an diesem Abend sehen, dass hier etwas „ganz besonderes“ passierte. Ich denke die Vermutung geht dahin, dass in naher Zukunft eine weitere Person im Besitz eines Vierbeiners sein wird – wenngleich er das auch so nie geplant hatte.
Prämiere Nummer 9:
Zusätzlich zu den Scherben gab es auch noch einen Ausfall, oder besser gesagt Unfall, aufgrund von vermeintlicher Materialschwäche. Eine Sitzgelegenheit hatte sich im Laufe des Abends einfach „aufgelöst“, ist in mehrere Stücke zerbrochen und hatte unseren Gastgeber geschmeidig auf die Schnauze fallen lassen. Hintergründe sind auch hier rein spekulativ: Zum einen hatte ein Filius sich zu Beginn des Abends voller Überschwang auf den Rücken des Gastgebers geworfen – da kam es bereits zu „Knack- und Knarzgeräuschen“. Oder lag es zum anderen einfach nur an der eigenen Ungeschicktheit? Oder wurde der Stuhl gar manipuliert?
Prämiere Nummer 10:
Ich schreibe, erst einmal zumindest, nichts zu der Zubereitung der Gerichte an sich, denn der Abend bot so viel mehr Aktionen, über die es sich zu schreiben lohnte.
Rückblickend weiß ich noch nicht genau, wie ich den Abend in Summe bewerten soll. Es war auf gar keinen Fall langweilig – das kann man schon mal sagen. Auch das Essen war wieder lecker und wurde dem Motto des Abends absolut gerecht. Auch das Gastgeschenk passte hier wie die Faust auf’s Auge – auch wenn es hier angeblich nicht zu Abstimmungen gekommen ist 😛 Aufgrund der vielen „Vorfälle“ bin ich, wie bereits erwähnt, persönlich noch nicht überzeugt, ob es hiervon eine Wiederholung geben sollte – rein aus gesundheitlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten heraus. Aber hierüber wird noch zu sprechen sein – bis dahin wünsche ich Euch allen eine gute Zeit (mit und [noch] ohne Hund)!